Fly, 1970, © Yoko Ono
Yoko Ono. Music of the Mind
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Bis 16. März 2025
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert in Kooperation mit der Tate Modern das bahnbrechende und einflussreiche Werk der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono in einer umfassenden Einzelausstellung. Ono ist eine Pionierin der frühen konzeptuellen und partizipativen Kunst, des Films und der Performance, eine gefeierte Musikerin und engagiert sich auf beeindruckende Weise für den Weltfrieden. „Yoko Ono. Music of the Mind“ umspannt sieben Jahrzehnte der kraftvollen, multidisziplinären Praxis der Künstlerin von Mitte der 1950er Jahre bis heute und zeichnet die Entwicklung ihres innovativen Werks und dessen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kultur nach.
Film No. 4 (Bottoms), 1966, © Yoko Ono
Freedom, 1970, © Yoko Ono
Die Ausstellung im K20 zeigt mehr als 200 Werke, darunter Anleitungen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien, und beleuchtet Yoko Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation, der bis in die Gegenwart hineinwirkt. Onos Praxis nimmt eine Pionierstellung innerhalb der Konzeptkunst und des Fluxus ein und hat daher gerade in Düsseldorf – einer Stadt mit einer reichen Geschichte dieser beiden internationalen Kunstbewegungen – große Resonanz.
Shadow Piece, © Yoko Ono
Cut Piece, 1964, Performed by Yoko Ono in “New Works by Yoko Ono”, Carnegie Recital Hall, NYC ,1965, Photo: Minoru
Im Zentrum von Yoko Onos Kunst stehen Ideen, die sie oft auf poetische, humorvolle und tiefgründige Weise zum Ausdruck bringt. Die Ausstellung beginnt mit einer Untersuchung ihrer Schlüsselrolle in den experimentellen Avantgarde-Kreisen in New York und Tokio. 1966 zog Ono nach London, wo sie schließlich fünf Jahre lang lebte. Hier wurde sie in ein gegenkulturelles Netzwerk von Kulturschaffenden aufgenommen und lernte ihren zukünftigen Ehemann und langjährigen künstlerischen Partner John Lennon kennen. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Schlüsselwerke aus Onos einflussreichen Ausstellungen in der Indica und der Lisson Galerie. Yoko Ono setzte sich über ihre Kunst und ihre globale Medienplattform zunehmend für den Frieden und humanitäre Kampagnen ein. Die Ausstellung reicht bis zu ihrem aktuellen Projekt Add Colour (Refugee Boat).
© Yoko Ono, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 2024
© Yoko Ono, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 2024
© Yoko Ono, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 2024
Yoko Ono in HALF A ROOM
Yoko Ono with Glass Hammer