Heinz Mack in seinem Atelier in Deutschland, 2013, Foto: Archiv Atelier Heinz Mack
Heinz Mack
Kunstpalast, Düsseldorf
Bis 30. Mai 2021
Der 1931 geborene Künstler Heinz Mack hat in seinem Schaffen immer wieder experimentelle Denk- und Arbeitsräume erschlossen. Mit seinen Arbeiten aus immateriellen Werkstoffen wie Licht, Raum, Zeit und Bewegung übt er bis heute großen Einfluss auf viele Künstler aus. Zum 90. Geburtstag von Heinz Mack präsentiert der Düsseldorfer Kunstpalast sein Frühwerk aus den 1950er bis 1970er Jahren. Die Schau des in Mönchengladbach und auf Ibiza lebenden und arbeitenden Künstlers zeigt die innovativen Neuerungen und verdeutlicht den revolutionären Geist des Bildhauers und Malers.
Wandrelief für ein Musikzimmer, 1955, Schallplatten, Holz, 116 × 80 × 21 cm, Archiv, Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Archiv Atelier Heinz Mack
Das rote Bild, 1958, Kunstharz auf Nessel, 68 × 76 cm, Hilti Art Foundation, Schaan, Liechtenstein, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Archiv Atelier Heinz Mack
Großes Sandrelief im Grand Erg, Oriental/Algerien, 1976, Courtesy Archiv Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Thomas Höpker
Die Werkauswahl von etwa 100 teils raumgreifenden Arbeiten fokussiert zentrale Stationen seines Werdegangs, wie das Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, die ZERO-Zeit, Aufenthalte in Afrika und den USA bis hin zu seinen lichtkünstlerischen Environments und seinen Großprojekten in freier Natur. Neben Gemälden, Skulpturen und lichtkinetischen Installationen zeigt die Ausstellung Fotografien, Bühnenbilder und Architekturvorhaben sowie Werke und Dokumentationen seiner Land-Art-Projekte und einen Film. Mit bedeutenden Werkbeispielen berühmter wie auch selten gezeigter Arbeiten verweist die Schau auf die gesamte Bandbreite des skulpturalen und medialen Kunstschaffens von Heinz Mack.
Heinz Mack mit Silberfahne im Grand Erg Oriental/Algerien, 1976, Courtesy Archiv Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Thomas Höpker
Arktis-Pyramide, 1976, Skulptur Entwurf für eine Lichtpyramide (1964) in der Diskobucht, Baffin Bay/Grönland, Courtesy Archiv Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Thomas Höpker
Licht-Blumen in der Arktis, 1976, Insitu-Arbeit in der Diskobucht, Baffin Bay/Grönland, Courtesy Archiv Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Thomas Höpker
Licht-Architektur (Modell für eine schwimmende Forschungsstation in der Arktis), Grönland/Arktis, 1976, Courtesy Archiv Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Fotografie: Thomas Höpker
Lichtventilator, 2009, Holz, Motor, elektrisches Zubehör, 53 × 40 × 40 cm, Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Archiv Atelier Heinz Mack
Silver-Fan, 2014, Edelstahl, 210 × 210 × 20 cm, Atelier Heinz Mack, © Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Galerie Perrotin, Paris, Claire Dorn