Siegfried Cremer, à Pigage, 1998, Papiercollage, 51,5 x 59 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © Foto: Kunstpalast – Heinz Vontin
Barock Modern
Kunstpalast Düsseldorf
Bis 17. Oktober 2021
Die Spuren des Barocks in der Kunst nach 1950 sind bislang kaum beleuchtet worden. Das holt das Museum Kunstpalast nun nach: In einer rund 120 Gemälde, Skulpturen, Papierarbeiten und Glasobjekte umfassenden Ausstellung zeigt das Düsseldorfer Ausstellungshaus charakteristische Arbeiten unterschiedlicher Stilrichtungen der Nachkriegskunst. Ihren Reiz bezieht die umfangreiche Schau dabei aus einer Gegenüberstellung von alt und neu. Werke des Informel, der Abstraktion oder der Künstlergruppe ZERO werden zusammen mit barocken Kunstwerken präsentiert.
Gaspar Peeter Verbruggen der Ältere, Blumenstillleben mit Ecce homo, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 115,7 x 83,4 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg – Artothek
Giovanni Battista Gaulli, Der heilige Ignatius vor der Madonna, um 1672/75, Öl auf Leinwand, 66,5 x 44 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Gotthard Graubner, amaterasu, 1989/90, Acryl auf Leinwand über Synthetikwatte, 201 x 155 x 19 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021,Foto: Kunstpalast – LVR-ZMB – Annette Hiller
Unbekannt, Maria Immaculata, zwischen 1740 und 1760, Linde, Kreide, Vergoldung, 25,2 cm hoch, Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Kunstpalast – LVR-ZMB – Annette Hiller
Dorothy Iannone, Ce n’est qu’un jeu, Maman, 1975, farbige Tinten auf Karton, 29,7 × 21,2 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © Dorothy Ianonne, Foto: Kunstpalast – LVR-ZMB – Stefan Arendt
Karl Otto Götz, Giverny III/2, 1987, Mischtechnik auf Leinwand, 210 x 175 cm , Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt
Otto Piene, Double Neon, 1972, Programmierte Lichtplastik, verchromtes Metall, Neonbirnen, 130 x 50 x 50 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Kunstpalast – LVR-ZMB – Annette Hiller
Die Konfrontation der Arbeiten von Karl Otto Götz, Dorothy Iannone, Niki de Saint Phalle, Dieter Roth, Bernard Schultze, Hann Trier und anderen mit barocken Werken von Agostino Carracci, Giovanni Battista Gaulli oder Hendrick Goltzius scheint auf den ersten Blick überraschend. In den Begegnungen wird jedoch deutlich, wie viele künstlerische Prinzipien des Barock im Schaffen der Künstler und Künstlerinnen nach 1950 reflektiert werden. Inhaltlich lenken die dialogischen Zusammenstellungen den Blick auf Themen wie Festkultur, Leidenschaft, Spiritualität sowie das Konstruieren neuer Erfahrungsräume. Die Präsentation zeigt sich als eine Hommage an den Düsseldorfer Kunstsammler Willi Kemp, der dem Kunstpalast 2011 seine fast 3.000 Werke umfassende Sammlung mit einem Schwerpunkt auf der Kunst des Informel, ZERO und der Farbfeldmalerei schenkte. Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Kemp werden in der Schau mit barocken Werken aus dem Museumsbestand vereint.
https://www.kunstpalast.de/barockmodern
Otto Piene, Sky-Event, 1994, Lithografie auf Glanzkarton, 50 x 38,7 cm (84 x 59,5 cm), Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, © Foto: Kunstpalast – Heinz Vontin
Karl Otto Götz, ohne Titel, 1963, Schwarz-Weiß-Lithografie auf Bütten, Exemplar: Probedruck, 55 × 40,5 cm, (70,5 × 50,5 cm), Kunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt
Caspar Merian, Kaiserliches Feuerwerk in Nürnberg im Jahr 1650, nach 1663, Radierung, 26,2 × 37,7 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt
Unbekannt, Heiliger Sebastian, 17. Jahrhundert, Lindenholz, farbig gefasst, 190 cm hoch, Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt – Artothek
Bernard Schultze, Rosen-Geschwüre, 1955, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg – Artothek
Hann Trier, Schwimmer III, 1963, Öl auf Leinwand, 131 x 81 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Kunstpalast – Artothek
Giovanni Battista Gaulli, Aufnahme der heiligen Agnes in den Himmel, nach 1689, Öl auf Leinwand, 99,4 x 99,9 cm, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW), Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg – Artothek
Agostino Carracci, Venus züchtigt Amor aus der Folge: Lascivie, 1590 – 1595, Kupferstich, 15,2 x 11 cm ,Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW), Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt
Unbekannt, Lüsterspiegel mit Früchten, 17. Jahrhundert, Eichenholz, geschnitzt, vergoldet, 103 x 66 x 20 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt – Artothek