© AR Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf
AR Biennale
NRW-Forum, Düsseldorf
Bis 20. Februar 2022
Augmented Reality (AR) ist eines der großen Zukunftsthemen. Immer mehr Unternehmen bringen neue Technologien auf den Markt. Nicht nur in der Industrie, der Medizin oder der Unterhaltungsbranche werden die Möglichkeiten der digitalen Realitätserweiterung bereits genutzt. Auch viele Kreative haben die Verschmelzung von analoger und digitaler Welt sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur Interaktion für sich entdeckt. So gehört AR zu den spannendsten aktuellen Darstellungsformen für zeitgenössische Kunst. Ein Anlass für das NRW-Forum Düsseldorf, die weltweit erste AR Biennale auszurichten. 19 internationale Künstler, Künstlerinnen und Kollektive haben ortsspezifische Arbeiten entwickelt, die noch bis zum 20. Februar 2022 den umliegenden Ehrenhof und Hofgarten bespielen. Weitere Arbeiten sind als Satellitenprojekte in Köln und Essen zu sehen.
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Foto: Katja Illner
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Jeremy-Bailey, YOUar, The Bean Courtesy
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Lauren Lee McCarthy, glad you asked
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Foto: Katja Illner
Alle zwei Jahre soll mit der AR Biennale ein neuartiger, digitaler Skulpturenpark unter freiem Himmel entstehen. Mit Hilfe einer App werden digitale Kunstwerke in die reale Umwelt eingefügt und auf dem Smartphone oder Tablet sichtbar. „Physikalische Grenzen werden aufgehoben und man sieht Dinge, die real nicht existieren könnten“, so Alain Bieber, Künstlerischer Leiter des NRW-Forums und Kurator der ersten Ausgabe. „Wir denken groß und konzipieren eine Biennale, welche die international wichtigsten Positionen der AR-Kunst präsentiert.“ Mit vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten und spielerischen Zugängen geht es um Themen wie Natur und Körperlichkeit im Digitalen, Nachhaltigkeit und neue Formen der Kommunikation. Zu den Projekten der ersten Ausgabe gehören virtuelle Statements auf Parkbänken, AR-Spiel-Szenen oder eine AR-Installation, die Veränderungen der Luftqualität visualisiert. In Kooperation mit dem Düsseldorfer Ballett am Rhein entstanden neben den skulpturalen Arbeiten auch tänzerische AR-Performances. Für die Biennale muss kein klassischer Eintritt bezahlt werden, 13 Werke sind kostenlos, die restlichen 22 Arbeiten werden als günstiger In-App-Kauf freigeschaltet.
https://www.nrw-forum.de/ausstellungen/ar-biennale
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Foto: Katja Illner
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Genius Loci by Theo Triantafyllidis
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Fairies, Foto: MIREVI
© AR-Biennale, NRW-Forum, Düsseldorf, Foto: Katja Illner